Review

Lenovo Tab Smart Paper

Das Lenovo Tab Smart Paper ist Lenovos Einstieg in den Bereich der E-Ink-Tablets und wurde speziell für Leser, Studierende und professionelle Nutzer entwickelt, die ein flexibles, papierähnliches Erlebnis für Notizen und Zeichnungen suchen.

Mit seinem großzügigen 10,1-Zoll-Display (25,6 cm), einem anpassungsfähigen E-Ink-Bildschirm und einem präzisen Stift richtet sich das Smart Paper an alle, die eine Balance zwischen Produktivität und Komfort wünschen. Hier ist eine umfassende Analyse des Lenovo Tab Smart Paper.

Design und Verarbeitung

Das Lenovo Tab Smart Paper überzeugt durch ein modernes, elegantes Design mit klaren Linien und einer robusten Verarbeitung. Das Gerät ist schlank und leicht (rund 430 Gramm) und bietet durch seine glatte Rückseite und die stabilen Materialien eine komfortable Handhabung. Es fühlt sich wertig an und ist kompakt genug, um problemlos in eine Tasche zu passen und unterwegs eingesetzt zu werden.

Das Design ist so gestaltet, dass das Gerät sowohl im Hoch- als auch im Querformat angenehm gehalten werden kann, was besonders bei längeren Lese- oder Notizensitzungen von Vorteil ist. Die schmalen Ränder um das Display herum sorgen für ein minimalistisches Aussehen und maximieren die Anzeigefläche.

Display: 10,1-Zoll E-Ink Carta

Das 10,1-Zoll E-Ink Carta Display mit einer Auflösung von 1872 x 1404 Pixeln (224 PPI) bietet eine hervorragende Darstellungsqualität, die den Eindruck von echtem Papier vermittelt. Das Lesen und Arbeiten auf dem Bildschirm ist für die Augen angenehmer als auf einem herkömmlichen LCD-Bildschirm und ermöglicht längere Sitzungen ohne Belastung. Die Darstellung ist gestochen scharf und bietet ein hohes Kontrastverhältnis, das den Text klar und leserlich macht.

Das Smart Paper verfügt außerdem über eine anpassbare Beleuchtung: Sowohl die Helligkeit als auch der Farbton (warm oder kalt) lassen sich regulieren, sodass das Gerät in jeder Lichtumgebung ideal genutzt werden kann. Diese Funktion ist besonders hilfreich für den Einsatz in wechselnden Lichtverhältnissen, ob bei Tageslicht oder in dunkleren Umgebungen.

Notizen und Stylus-Funktionalität

Ein Highlight des Lenovo Tab Smart Paper ist der mitgelieferte Smart Pen, der auf Präzision und natürliche Schreibqualität optimiert ist. Der Stift bietet eine hohe Druckempfindlichkeit und eine sehr geringe Latenz, wodurch sich das Schreiben, Zeichnen und Notieren fast wie auf Papier anfühlt. Der Smart Pen haftet magnetisch am Gerät und wird drahtlos geladen, sodass er jederzeit einsatzbereit ist.

Das Gerät bietet zahlreiche Notizfunktionen, die durch verschiedene Vorlagen, wie Liniertes, Kariertes und To-Do-Listen, ergänzt werden. Der Smart Pen ermöglicht es, Notizen direkt in Dokumenten zu hinterlassen oder in separaten Notizbüchern zu speichern, die anschließend in der Lenovo-Cloud gesichert werden können. Besonders für Studierende und Berufstätige, die viele handschriftliche Notizen benötigen, ist das ein großer Vorteil.

Zusätzlich unterstützt das Smart Paper die Schrifterkennung und kann handschriftliche Notizen in gedruckten Text umwandeln. Diese Funktion erleichtert das Archivieren und Weiterverwenden der Notizen in digitalen Formaten und macht das Gerät zu einem praktischen Arbeitsmittel.

Akkulaufzeit

Dank der E-Ink-Technologie und des sparsamen Prozessors hat das Lenovo Tab Smart Paper eine beeindruckende Akkulaufzeit von mehreren Wochen. Selbst bei regelmäßiger Nutzung für das Lesen und Notieren kann der Akku über eine Woche ohne erneutes Aufladen halten. Für Nutzer, die das Gerät für Reisen oder intensive Arbeitstage nutzen, ist dies ein erheblicher Vorteil.

Leistung und Software

Das Smart Paper wird von einem leistungsstarken Prozessor und 4 GB RAM angetrieben, was für ein E-Ink-Gerät eine solide Leistung bietet. Diese Hardware ermöglicht schnelles Arbeiten mit PDF-Dateien, Notizen und Multitasking. Die Benutzeroberfläche ist speziell auf die E-Ink-Anzeige und das reibungslose Notieren optimiert und arbeitet unter einer angepassten Android-Version, die jedoch nicht mit dem vollen Google Play Store kompatibel ist. Trotzdem sind grundlegende Apps wie ein PDF-Reader und Cloud-Dienste integriert, sodass Dokumente leicht geöffnet und bearbeitet werden können.

Eine Besonderheit des Lenovo-Systems ist die OneNote- und Evernote-Integration, die das Synchronisieren und Exportieren von Notizen vereinfacht. Auch die nahtlose Cloud-Integration ermöglicht es, Notizen und Dokumente einfach zwischen Geräten zu synchronisieren.

Leistung und Software

Das Smart Paper wird von einem leistungsstarken Prozessor und 4 GB RAM angetrieben, was für ein E-Ink-Gerät eine solide Leistung bietet. Diese Hardware ermöglicht schnelles Arbeiten mit PDF-Dateien, Notizen und Multitasking. Die Benutzeroberfläche ist speziell auf die E-Ink-Anzeige und das reibungslose Notieren optimiert und arbeitet unter einer angepassten Android-Version, die jedoch nicht mit dem vollen Google Play Store kompatibel ist. Trotzdem sind grundlegende Apps wie ein PDF-Reader und Cloud-Dienste integriert, sodass Dokumente leicht geöffnet und bearbeitet werden können.

Eine Besonderheit des Lenovo-Systems ist die OneNote- und Evernote-Integration, die das Synchronisieren und Exportieren von Notizen vereinfacht. Auch die nahtlose Cloud-Integration ermöglicht es, Notizen und Dokumente einfach zwischen Geräten zu synchronisieren.

Speicher und Konnektivität

Mit 64 GB internem Speicher bietet das Lenovo Tab Smart Paper genug Platz für eine große Menge an eBooks, Notizen, PDF-Dateien und mehr. Der Speicher ist nicht erweiterbar, jedoch für die meisten Nutzer ausreichend, da Dokumente jederzeit in der Lenovo-Cloud gespeichert werden können.

Das Gerät unterstützt Wi-Fi und Bluetooth, sodass die Verbindung zu Kopfhörern oder Tastaturen einfach möglich ist. Das ist hilfreich für Nutzer, die das Gerät auch für Audio-Notizen oder Podcasts verwenden möchten.

Dateikompatibilität und Formatunterstützung

Das Lenovo Tab Smart Paper unterstützt eine Vielzahl von Dateiformaten, darunter PDF, ePub, DOCX und Bildformate. Besonders die PDF-Unterstützung ist für berufliche Zwecke nützlich, da Notizen direkt in PDFs eingefügt und exportiert werden können. Dank der Konvertierungsfunktion lassen sich handschriftliche Anmerkungen leicht in bearbeitbare Texte umwandeln.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Preis von rund 400 bis 500 Euro liegt das Lenovo Tab Smart Paper im mittleren bis oberen Preissegment für E-Ink-Notizgeräte. Es bietet eine beeindruckende Funktionsvielfalt und eine exzellente Verarbeitung, was es zu einem soliden Preis-Leistungs-Verhältnis macht. Für Nutzer, die nicht nur lesen, sondern auch aktiv Notizen und Zeichnungen machen möchten, ist das Smart Paper eine lohnenswerte Investition.

Fazit

Das Lenovo Tab Smart Paper ist ein leistungsstarkes, gut durchdachtes E-Ink-Tablet, das die Vorteile des Lesens auf einem augenschonenden Display mit professionellen Notizfunktionen kombiniert. Der präzise Smart Pen, das hochauflösende Display und die flexiblen Notiz- und Schrifterkennungsfunktionen machen das Gerät ideal für Studierende, Berufstätige und alle, die viel lesen und gleichzeitig kreativ arbeiten möchten. Kleine Einschränkungen beim App-Zugriff sind durch die nahtlose Cloud-Integration gut ausbalanciert, was das Lenovo Tab Smart Paper zu einem ausgezeichneten Begleiter für den digitalen Alltag macht.

logo